Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

8116 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 1997
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Slovak Academy of Sciences, Nitra, Slowakei
  • Aktuelle Kontaktadresse: Faculty of Science, Palacky University, Olomouc, Tschechische Republik
  • Fachgebiet: Biochemie und Biophysik der Pflanzen
  • Keywords: Plant, Cell Biology, Signalling and Cytoskeleton, Advanced Microscopy, Proteomics
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dieter Volkmann (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2008
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Izmir Institute of Technology, Izmir, Türkei
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, Izmir Institute of Technology, Izmir, Türkei
  • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
  • Keywords: High Temperature Superconductors, Intrinsic Josephson Junctions, Terahertz Emission, Superconductivity, Nanotechnology
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Paul Müller (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2004
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Stockholm University, Stockholm, Schweden
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, Stockholm University, Stockholm, Schweden
  • Fachgebiet: Oberflächenphysik
  • Keywords: fermtochemistry, surface reaction, reaction dynamics, coherent reaction control
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Martin Wolf (Freie Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 1981
  • Aktuelle Kontaktadresse: Civil Engineering Faculty, Istanbul Technical University, Istanbul, Türkei
  • Fachgebiet: Geodäsie
  • Keywords: Photogeologie, Digitale Bildverarbeitung, Umweltprobleme
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Walther Hofmann (Universität Karlsruhe (TH), Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Februar 2019
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Lehrstuhl für Experimentalphysik - Medzinische Physik, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), München, Deutschland
  • Fachgebiet: Kernphysik
  • Keywords: nuclear clock, XUV frequency comb, nuclear laser spectroscopy, conversion electron Mössbauer spectroscopy
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Jun Ye (University of Colorado at Boulder, USA)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: März 2020
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Lawrence Livermore National Laboratory, Livermore, USA
  • Fachgebiet: Plasmaphysik
  • Keywords: annihilation, pair plasma, antimatter, plasma physics, positron
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), Greifswald, Deutschland)
  • Programm: Feodor Lynen-Forschungsstipendium (inkl. JSPS und NSTC)
  • Auswahldatum: Februar 2022
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie, Hamburg, Deutschland
  • Aktuelle Kontaktadresse: Research Laboratory of Electronics, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA
  • Fachgebiet: Experime