Zum Inhalt springen
- {{#headlines}}
- {{title}} {{/headlines}}

Hintergrund und Ziele
Das International Advisory Board der Alexander von Humboldt-Stiftung wurde 2007 – vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung – ins Leben gerufen. Es ist aus dem „Advisory Board des Transatlantic Science and Humanities Programs“ (TSHP) hervorgegangen, das2001 gegründet wurde, um ein binationales Netzwerk führender Expert*innen auf dem Gebiet der transatlantischen Wissenschaftsbeziehungen zu schaffen. Heute diskutiert das International Advisory Board aktuelle Entwicklungen auf den global ausgerichteten Wissenschaftsmärkten. Als unabhängiges internationales Gremium greift es Themen von besonderer strategischer Bedeutung für die Stiftung und ihre Partner*innen in Wissenschaft und Politik auf.
Forum zur Internationalisierung der Wissenschaft
Jedes Jahr lädt das International Advisory Board einen ausgewählten Kreis weltweit führender Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen zum Fachgespräch ein. Dieses „Forum zur Internationalisierung der Wissenschaft“ bietet einen offenen sowie vertraulichen Dialog und greift aktuelle Themen aus der Beratungstätigkeit des Gremiums auf. Die Partnerorganisationen der Humboldt-Stiftung erhalten hier die Möglichkeit, die Expertise der Board Mitglieder – sowie weiterer eingeladener Expert*innen – für die Strategieentwicklung der eigenen Organisation zu nutzen. Wichtige Gesprächsinhalte und Empfehlungen werden dokumentiert und veröffentlicht.
Publikationen zum Download








