
Sie möchten Gastgeber*in einer Forschungspersönlichkeit aus dem Ausland werden? Dann nominieren Sie ein*e Wissenschaftler*in, deren grundlegende Entdeckungen, neue Theorien oder Erkenntnisse das eigene Fachgebiet nachhaltig geprägt haben für einen Humboldt-Forschungspreis! Das Preisgeld beträgt 60.000 Euro. Die Preisträger*innen werden zusätzlich eingeladen, selbst gewählte Forschungsvorhaben an einer wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland gemeinsam mit den dortigen Fachkolleg*innen durchzuführen. Möglich ist ein Aufenthalt von insgesamt einem halben bis zu einem ganzen Jahr, der auch zeitlich aufgeteilt werden kann. Auch für mitreisende Familienmitglieder bieten wir umfangreiche Leistungen an.
Oder möchten Sie die Verbindung zu Ihren internationalen Forschungskontakten intensivieren? Das Feodor Lynen-Forschungsstipendium finanziert Forschungsaufenthalte von Postdocs und Nachwuchsforschenden Ihrer Gruppe bei Mitgliedern des Humboldt-Netzwerks im Ausland für einen Zeitraum von 6-24 Monaten.
Wenn Sie die Forschungspreisprogramme der Humboldt-Stiftung und das Feodor Lynen-Forschungsstipendienprogramm näher kennenlernen wollen, kommen Sie zum Online-Event und erhalten Sie Informationen zu den Programmen und zum Antragsverfahren aus erster Hand!
WebEx Link: https://humboldt-foundation.webex.com/humboldt-foundation/j.php?MTID=m9d944f9a60e61dae76fd432ac14c8094
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Sollten Sie jedoch schon jetzt eine Frage haben, zögern Sie nicht, sich an die Beratung (Christian.Langer[at]avh.de) zu wenden!
Humboldt Discoveries ist eine Veranstaltungsreihe, die potenziellen Geförderten, Gastgeber*innen und allen Interessierten die Gelegenheit gibt, sich gezielt zu einzelnen Programmen der Humboldt-Stiftung zu informieren. Ausgewiesene Expert*innen stellen das jeweilige Programm vor und beantworten offene Fragen. Aktuell Geförderte und/oder Alumni berichten von ihren Erfahrungen.
