Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

636 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien, Düsseldorf, Deutschland
    • Fachgebiet: Computergestütztes Werkstoffdesign und Simulation von Werkstoffverhalten von atomistischer bis mikroskopischer Skala
    • Keywords: Steel Scrap, TRIP steels, Alloy Design, Secondary Steelmaking, Machine Learning
    • Gastgeber*in: Prof. Dr.-Ing. Dierk Raabe (Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien, Düsseldorf, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Science Education and Research, Kalyani, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva, Israel
    • Fachgebiet: Bioorganische und Biologische Chemie
    • Keywords: Self-replication, Metabolic reaction, Artificial cells, Compartmentalization, Short-peptide
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Petra Schwille (Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Sorbonne Universite, Leipzig, Deutschland
    • Aktuelle Kontaktadresse: Mathematisches Institut, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
    • Fachgebiet: Algebraische Geometrie
    • Keywords: Applied Algebraic Geometry, Real Algebraic Geometry, Polynomial Optimization, Convex Geometry, Real Algebra
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Rainer Sinn (Universität Leipzig, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Saha Institute of Nuclear Physics, Kolkata, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
    • Fachgebiet: Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
    • Keywords: Strongly interacting systems, Lattice Gauge Theories, Quantum Simulations, Monte Carlo Methods
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Agostino Patella (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur, G66M+W5J, Kalyanpur, Kanpur, Uttar Pradesh, India, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Physik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
    • Fachgebiet: Elementarteilchenphysik
    • Keywords: Beyond Standard Model, Collider Physics, Particle Phenomenology, Effective Field Theory
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Matthias Neubert (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland), Dr. Anke Biekoetter (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Roorkee, Roorkee, Uttarakhand, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Indian Institute of Technology (IIT) Roorkee, Roorkee, Uttarakhand, Indien
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: Redox-Switchable Catalysis, Bifunctional ligands, N-Heteroarenes, Sustainable Organic Transformations, (3d) Transition Metal
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Lutz Ackermann (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: Juli 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Science (IISC), Bengaluru, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Angewandte Materialien IAM, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland
    • Fachgebiet: Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
    • Keywords: Dislocations, Strengthening Mechanism, Precipitates, Electron microscopy, Micromechanics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Yolita Maria Eggeler (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland), Prof. Dr. Christoph Kirchlechner (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Xiamen University, Xiamen, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Forschungsgruppe für Marine Geochemie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Deutschland
    • Fachgebiet: Physik, Chemie und Biologie des Meeres
    • Keywords: Photo-degradation, Bio-degradation, Dissolved organic matter, Aerosol, FT-ICRMS
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Thorsten Dittmar (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2022
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Edinburgh, Vereinigtes Königreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Geography, University of Edinburgh, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
    • Fachgebiet: Public Health, Medizinische Versorgungsforschung, Sozialmedizin
    • Keywords: frailty, cognition, healthy ageing, neighbourhood, multimorbidity
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ulman Lindenberger (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): US Department of State, Washington, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland
    • Fachgebiet: Politikwissenschaft
    • Keywords: corruption, autocratic politics, human rights, criminal violence, political participation