Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

40 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of New South Wales, Canberra, Australien
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Science, University of New South Wales, Canberra, Australien
  • Fachgebiet: Astrophysik
  • Keywords: Nucleosynthesis, Supernova Remnants, Cosmic Radioactivity, Supernovae
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Friedrich Röpke (Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, Los Angeles (UCLA), Los Angeles, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: University of California, Los Angeles (UCLA), Los Angeles, USA
  • Fachgebiet: Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
  • Keywords: urban planning, climate policy, transport policy, transport planning
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Felix Creutzig (Technische Universität Berlin, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, Davis, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Philosophy, University of California, Davis, Davis, USA
  • Fachgebiet: Theoretische Philosophie
  • Keywords: Metaphysics, Philosophy of Physics, Philosophy of Mind, Metaphilosophy, Philosophy of Science
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Stephan Hartmann (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): New York University, New York City, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Finanzmarktökonomie und Statistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland
  • Fachgebiet: Statistik und Ökonometrie
  • Keywords: Econometrics, Partial identification, Bootstrap, Networks
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Joachim Freyberger (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: Oktober 2023
  • Aktuelle Kontaktadresse: University of Southampton, Southampton, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
  • Keywords: OpenAI, Teacher Development, Future of school improvement, Quantitative School Leadership Research, Evidence informed Practice
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Colin Cramer (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universite de Bordeaux, Gradignan Cedex, Frankreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: CNRS-IN2P3, Laboratoire de Physique des 2 infinis Bordeaux (LP2I Bordeaux), Universite de Bordeaux, Gradignan Cedex, Frankreich
  • Fachgebiet: Astrophysik
  • Keywords: gamma-ray Astronomy, supernova remnants, Galaxy, Fermi, cosmic rays
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. James Hinton (Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): McGill University, Montreal, Kanada
  • Aktuelle Kontaktadresse: Forschungsschwerpunkt Internationale Politik und Recht, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Berlin, Deutschland
  • Fachgebiet: Außenpolitik und Internationale Systeme
  • Keywords: Multilateral diplomacy, International Practices, Global Governance, Political sociology, Global policymaking
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Michael Zürn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Aston, Birmingham, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: School of Social Sciences and Humanities, University of Aston, Birmingham, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Politikwissenschaft
  • Keywords: Forced Displacement, Human Security, Religion and Politics, Geopolitics, Eastern Christianity
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Vasilios Makrides (Universität Erfurt, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Chicago, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Atmosphäre im Erdsystem, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, Deutschland
  • Fachgebiet: Meteorologie
  • Keywords: atmospheric general circulation, extra tropical storms
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Bjorn Stevens (Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, Deutschland)
  • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
  • Auswahldatum: März 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ecole Normale Superieure de Paris (ENS), Paris, Frankreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departement d'Etudes Cognitives, Ecole Normale Superieure de Paris (ENS), Paris, Frankreich
  • Fachgebiet: Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
  • Keywords: behavior, decision-making, reinforcement, cognitive bias, learning
  • Gastgeber*in: Dr. Bahador Bahrami (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)