Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

33 Suchergebnisse

Sortiert nach: Alphabetisch (absteigend)

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Ecole Normale Superieure de Paris (ENS), Paris, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Departement de Geosciences, Ecole Normale Superieure de Paris (ENS), Paris, Frankreich
    • Fachgebiet: Geodäsie
    • Keywords: faults, Geodesy, seismicity, Insar, Earthquake
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Claudio Faccenna (GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Potsdam, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Princeton University, Princeton, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Princeton University, Princeton, USA
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: Photochemie, Asymmetrische Katalyse, Biokatalyse
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tanja Gulder (Universität Leipzig, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Peking University (PKU), Beijing, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Germanistisches Institut, Peking University (PKU), Beijing, China, VR
    • Fachgebiet: Neuere Deutsche Literatur
    • Keywords: Autobiographie, Goethe-Rezeption in China, Deutsche Lyrik
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Friedrich Vollhardt (Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2023
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universität Bern, Schweiz
    • Aktuelle Kontaktadresse: Departement für Chemie und Biochemie, Universität Bern, Bern, Schweiz
    • Fachgebiet: Anorganische Molekülchemie
    • Keywords: Metallorganische Chemie, Katalyse, Kooperativität
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Robert Kretschmer (Technische Universität Chemnitz, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Shanghai Jiao Tong University, Shanghai, China, VR
    • Aktuelle Kontaktadresse: Lehrstuhl für Digitale Übertragung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland
    • Fachgebiet: Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und -netze, Theoretische Elektrotechnik
    • Keywords: Integrated sensing and communication, Terahertz communications, Channel modeling
    • Gastgeber*in: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Helmut Gerstacker (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: März 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics of Complex Systems, Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel
    • Fachgebiet: Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
    • Keywords: Quantum memories, Rydberg atoms, Quantum Optics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dieter Meschede (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Chicago, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, University of Chicago, Chicago, USA
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: C-H Funktionalisierung, Übergangsmetall-Katalyse, Gerüstumlagerungen, Bor-Chemie, Synthesemethoden
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Armido Studer (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Michigan State University, East Lansing, Michigan, USA
    • Fachgebiet: Anorganische Molekülchemie
    • Keywords: Radikale, Lanthanoide, Magnetismus, Synthese, Actinoide
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Roesky (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Colorado at Boulder, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Renewable and Sustainable Energy Institute, University of Colorado at Boulder, Boulder, USA
    • Fachgebiet: Physikalische Chemie der Grenzflächen
    • Keywords: heterogeneous catalysis, electron and proton transfer, electrochemistry, ultrafast x-ray spectroscopy, condensed matter physics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya (Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Budapest University of Technology and Economics, Budapest, Ungarn
    • Aktuelle Kontaktadresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
    • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: superconductor semiconductor hybrid, 2D materials, graphene, topological quantum computing, topological insulators, quantum electronics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christoph Stampfer (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Deutschland)