Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

8331 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Science Education and Research, Kalyani, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva, Israel
    • Fachgebiet: Bioorganische und Biologische Chemie
    • Keywords: Self-replication, Metabolic reaction, Artificial cells, Compartmentalization, Short-peptide
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Petra Schwille (Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Aix-Marseille Universite, Marseille CEDEX 9, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Physikalisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland
    • Fachgebiet: Elementarteilchenphysik
    • Keywords: Machine Learning, B-factory, Flavour-changing neutral-current, K-shorts, Tracking
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Florian Bernlochner (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Washington University, St. Louis, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, Washington University, St. Louis, USA
    • Fachgebiet: Elementarteilchenphysik
    • Keywords: Dark Matter, Neutrinos, Nonstandard Interactions, Effective Field Theory, Intensity Frontier
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Julia Harz (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland)
    • Programm: Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
    • Auswahldatum: November 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ), Rio de Janeiro, Brasilien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ), Rio de Janeiro, Brasilien
    • Fachgebiet: Theoretische Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: Charge order, quantum Monte Carlo methods, Magnetism, Spin liquid, Superconductivity
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Fakher Assaad (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Materialwissenschaft, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt, Deutschland
    • Fachgebiet: Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
    • Keywords: 2D layered materials, Composites/ Hybrids, Electrode, Graphene, Energy storage/ conversion device
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Riedel (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Texas A&M University, College Station, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (TROPOS), Leipzig, Deutschland
    • Fachgebiet: Wasserchemie
    • Keywords: Metals, Water chemistry, Health, Higher-valent iron, Environmental chemistry
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Hartmut Herrmann (Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (TROPOS), Leipzig, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Budapest University of Technology and Economics, Budapest, Ungarn
    • Aktuelle Kontaktadresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
    • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: superconductor semiconductor hybrid, 2D materials, graphene, topological quantum computing, topological insulators, quantum electronics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christoph Stampfer (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): The University of Texas at Dallas, Richardson, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics, The University of Texas at Dallas, Richardson, USA
    • Fachgebiet: Theoretische Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: Intelligent sensing, 2D materials, Correlated electrons, Condensed matter theory, Topology matter
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ralf Thomas Weitz (Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Aktuelle Kontaktadresse: Hochschule für Politik München, Technische Universität München, München, Deutschland
    • Fachgebiet: Atmosphärenchemie
    • Keywords: mercury (Hg) biogeochemical cycling, integrated assessment, sustainability science, air pollution, science-policy interactions
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Miranda Schreurs (Technische Universität München, Deutschland)
    • Programm: Humboldt-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Montpellier, Frankreich
    • Aktuelle Kontaktadresse: Institute Européen des Membranes, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Montpellier, Frankreich
    • Fachgebiet: Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
    • Keywords: Urban Physics, Poromechanics, Statistical Physics, Multiscale Material Modelling
    • Gastgeber*in: Prof. Dr.-Ing. Michael Haist (Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Deutschland)