Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

7019 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

Hinweis

Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad de Girona, Spanien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Departamento de Quimica, Universidad de Girona, Girona, Spanien
  • Fachgebiet: Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
  • Keywords: Catalysis, Supported catalysts, Rational design, Heterogenized homogeneous catalysts, Environmental sustainability
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): CEREGE - Centre Europeen de Recherche et D'Enseignment des Geosciences de l'Environnement, Aix-en-Provence CEDEX 4, Frankreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Geologie und Paläontologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland
  • Fachgebiet: Ozeanographie
  • Keywords: Paleoclimate, Numerical modeling, Carbon cycle feedbacks, Astronomical forcing, Phanerozoic climate
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Sheffield, Vereinigtes Königreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Materials Science and Engineering, University of Sheffield, Sheffield, Vereinigtes Königreich
  • Fachgebiet: Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
  • Keywords: Service Life, Low Carbon Cements, Reaction Kinetics
  • Gastgeber*in: Dr.-Ing. Neven Ukrainczyk (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universität Graz, Österreich
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institut für Erdwissenschaften, Universität Graz, Graz, Österreich
  • Fachgebiet: Petrologie
  • Keywords: pressure gradients, modelling, reaction progress, experimental petrology, rheology
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Evangelos Moulas (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland), Prof. Dr. Roman Botcharnikov (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Sichuan University (SCU), Chengdu, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Institute of Polymer Research, Sichuan University (SCU), Chengdu, China, VR
  • Fachgebiet: Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
  • Keywords: bionic mineralization, bio-wastes recycling, sustainable composite, substitutions, source reduction
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Helmut Cölfen (Universität Konstanz, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universidad de Zaragoza, Spanien
  • Aktuelle Kontaktadresse: Technische Universität München, Garching, Deutschland
  • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
  • Keywords: Protocells, Out-of-equilibrium, Autocatalysis, Kinetic models, Chemical reaction networks
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Job Boekhoven (Technische Universität München, Garching, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Sungkyunkwan University, Suwon-si, Korea, Republik
  • Aktuelle Kontaktadresse: Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, Deutschland
  • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
  • Keywords: transition-metal catalysis, devising molecular complexity, (π-arene)Cr-complexes, dearomative difunctionalization of arene, aziridination and cyclopropanation
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Ala Bunescu (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, San Diego, La Jolla, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry and Biochemistry, University of California, San Diego, La Jolla, USA
  • Fachgebiet: Spektroskopie
  • Keywords: strong coupling, single molecule, quantum light sp
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Vahid Sandoghdar (Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, VR
  • Aktuelle Kontaktadresse: Research Center for Eco-Environmental Sciences, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, VR
  • Fachgebiet: Analytische Chemie
  • Keywords: High-throughput screening, Aquatic environment, Neurotoxicity, Data science, Effect-directed analysis
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Beate Escher (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, Deutschland)
  • Programm: Humboldt-Forschungsstipendium
  • Auswahldatum: Juli 2023
  • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Pennsylvania State University, University Park, USA
  • Aktuelle Kontaktadresse: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland
  • Fachgebiet: Polymermaterialien
  • Keywords: Hierarchical Structure, Hydrogel, Mineralization, Polymers
  • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Fratzl (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland)