Zum Inhalt springen
- {{#headlines}}
- {{title}} {{/headlines}}
Mit Joachim Frank wurde dem 55. Forscher aus dem weltweiten Humboldt-Netzwerk ein Nobelpreis verliehen. Frank erhielt den aktuellen Chemie-Nobelpreis gemeinsam mit Jacques Dubochet und Richard Henderson.
Sie wurden für die Entwicklung der Kryo- Elektronenmikroskopie ausgezeichnet, die das Sichtbarmachen von Biomolekülen verbessert. Die Methode habe die Biochemie in eine neue Ära gebracht, begründet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften die Preisvergabe.
Der Biophysiker Joachim Frank, 1940 in Deutschland geboren, gilt als Mitbegründer der Kryo-Elektronenmikroskopie. Er forscht seit Jahrzehnten in den USA, derzeit an der Columbia University in New York. Frank erhielt 1994 den Humboldt-Forschungspreis und kooperierte mit dem Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg.