Kontakt
Presse, Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 228 833-144
Fax: +49 228 833-441
presse[at]avh.de
Mit dem Humboldt-Alumni-Preis werden Initiativen geehrt, die mit innovativen Konzepten Verbindungen zwischen Deutschland und den Heimatländern der Alumni vertiefen und wissenschaftliche Netzwerke stärken.
Ein Sonderpreis zeichnet Netzwerkideen aus, die den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft fördern. Sie sollten zum Beispiel helfen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in wissenschaftliche Erkenntnisse zu stärken oder die Wichtigkeit von Forschung für die Gesellschaft sichtbar zu machen.
Ein weiterer Preis ist für Innovationen zur Vernetzung von Wissenschaftlerinnen bestimmt. Diese sollten dazu beitragen, künftig mehr Forscherinnen für die Programme der Stiftung zu gewinnen.
Bis zu 30.000 Euro Startkapital für Netzwerkinitiativen
Die Humboldt-Alumni-Preise sind mit je bis zu 30.000 Euro dotiert und es werden bis zu fünf Preise verliehen. Für den Humboldt-Alumni-Preis 2020 können sich Humboldtianerinnen und Humboldtianer noch bis zum 30. November 2019 bewerben. Das Preisgeld für den Aufbau der Netzwerkinitiativen wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
Ideen aus fünf Ländern ausgezeichnet
In der letzten Runde wurden Humboldtianerinnen und Humboldtianern aus Kuba, Japan, der Russischen Föderation, Südafrika und den USA mit einem Humboldt-Alumni-Preis ausgezeichnet. Sie hatten zum Beispiel Initiativen gegründet, die sich für Geschlechtergerechtigkeit unter Führungskräften im Hochschulmanagement einsetzen oder virtuelle Workshops zum Verlust von Insektenarten ausrichten. Auch Initiativen mit Schwerpunkten auf Rechtsfragen, Spin-Technologie und fachübergreifende Netzwerke wurden ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu ausgezeichneten Initiativen finden Sie in den Portraits der Gewinner des Humboldt-Alumni-Preises.