1487 Suchergebnisse
- Relevanz
- Letzte Änderung (Ausgewählte Sortierung)
- Alphabetisch (aufsteigend)
- Alphabetisch (absteigend)
-
-
Pressemitteilung
Wie die Wissenschaft den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wird
05/2018
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Wie können die Folgen von ADHS gemindert werden, Frau Roy?
Während viele psychisch auffällige Kinder als Erwachsene ein normales Leben führen, finden andere nie ihren Platz in der Gesellschaft. Das zu verhindern, ist der Traum von Arunima Roy.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Herr Yetisen, was lesen Sie aus unseren Tränen?
Viele Zuckerkranke müssen sich mehrmals am Tag Blut abnehmen, um ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Der Chemieingenieur Ali Yetisen zeigt: Kontaktlinsen können statt dessen als Sensoren im Auge fungieren.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Wann entdeckten die Konsumenten ihre Macht, Herr Trentmann?
Immer mehr Menschen kaufen gezielt ein, um gesellschaftlich etwas zu bewegen. Ein neues Konsumbewusstsein? „Keineswegs“, sagt der Historiker Frank Trentmann.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Frau Omarini, was machen Sie mit weggeworfenen Zitrusfrüchten?
Die einen stecken Orangenschalen in die Spülmaschine, andere legen Zitronenpelle in den Kleiderschrank.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Wer sagt dem Schwarm, wo es langgeht, Herr Jolles?
Tierschwärme faszinieren Menschen seit Langem. Wie koordinieren sie ihr Verhalten; wer führt, wer folgt? Das untersucht Jolle Jolles an Stichlingen.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Frau Osier, was ist der Schlüssel zur Entwicklung eines Malariaimpfstoffs?
Die Kenianerin Faith Osier träumte schon früh davon, einen Impfstoff gegen Malaria zu entwickeln. Jährlich sterben in Afrika über 400 000 Menschen an der Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten verursacht und von Anopheles-Mücken übertragen wird.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Herr Hojamberdiev, wie bringen Sie grüne Energie nach Usbekistan?
Usbekistan will erneuerbare Energien etablieren. Doch es fehlt an Expertise. Der Materialforscher Mirabbos Hojamberdiev besitzt sie: Er entwickelt vielversprechende Solartechnologien, die auch anderswo Schule machen könnten.
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
Frau Van Heteren, was verraten uns die Kieferknochen des Höhlenbären?
Anneke van Heteren hat ein Faible für Skelette. Anhand von Knochen untersucht die Paläontologin die Lebensweise von ausgestorbenen Säugetieren. Ihr Spezialgebiet sind die Höhlenbären, die vor über 25 000 Jahren lebten. Ihre These: Die Bären waren Pflanzenfresser.
Letzte Änderung: