Recherche im Humboldt-Netzwerk

Neu ausgewählte Stipendiat*innen und Preisträger*innen, Wissenschaftler*innen, die sich gerade in Förderung befinden sowie Alumni: Recherchieren Sie hier nach Namen, Fachgebieten und Aufenthaltsorten von weltweit über 30.000 Geförderten der Humboldt-Stiftung.

42 Suchergebnisse

Sortiert nach: Auswahldatum

Fachgebiete Auswahl

Aktueller Aufenthalt

Gast-Institutionen

  • Hinweis

    Der öffentliche Bereich des Humboldt-Netzwerks zeigt einen großen Teil der weltweit über 30.000 Geförderten der Stiftung. Humboldtianer*innen sehen nach Login erweiterte Suchergebnisse inklusive Kontaktdaten.

    Die Suche nach "Neuen Humboldtianer*innen" zeigt alle Personen, die in den letzten 24 Monaten ein Stipendium oder einen Preis der Humboldt-Stiftung erhalten haben.

    Bitte beachten Sie: Die Veröffentlichung einer Preisverleihung erfolgt nach Annahme des Preises durch den*die Preisträger*in und daher in der Regel erst mit größerem zeitlichem Abstand zur Auswahlentscheidung.

    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Princeton University, Princeton, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Princeton University, Princeton, USA
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: Photochemie, Asymmetrische Katalyse, Biokatalyse
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tanja Gulder (Universität Leipzig, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Budapest University of Technology and Economics, Budapest, Ungarn
    • Aktuelle Kontaktadresse: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Aachen, Deutschland
    • Fachgebiet: Experimentelle Physik der Kondensierten Materie
    • Keywords: superconductor semiconductor hybrid, 2D materials, graphene, topological quantum computing, topological insulators, quantum electronics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Christoph Stampfer (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur, Indien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Mechanical Engineering, Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur, Kanpur, Indien
    • Fachgebiet: Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
    • Keywords: 2D layered materials, Composites/ Hybrids, Electrode, Graphene, Energy storage/ conversion device
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Riedel (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Universita del Salento, Lecce, Italien
    • Aktuelle Kontaktadresse: Bauhaus-Universität Weimar, Weimar, Deutschland
    • Fachgebiet: Angewandte Mechanik, Statik und Dynamik
    • Keywords: differential quadrature, functionally graded materials, composites, shells, finite elements
    • Gastgeber*in: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk (Bauhaus-Universität Weimar, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of California, Berkeley, Berkeley, CA, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Economics, University of California, Berkeley, Berkeley, CA, USA
    • Fachgebiet: Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
    • Keywords: Public Economics, Macroeconomics, Labor Economics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Leo Kaas (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Colorado at Boulder, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Renewable and Sustainable Energy Institute, University of Colorado at Boulder, Boulder, USA
    • Fachgebiet: Physikalische Chemie der Grenzflächen
    • Keywords: heterogeneous catalysis, electron and proton transfer, electrochemistry, ultrafast x-ray spectroscopy, condensed matter physics
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya (Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): University of Chicago, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, University of Chicago, Chicago, USA
    • Fachgebiet: Organische Molekülchemie
    • Keywords: C-H Funktionalisierung, Übergangsmetall-Katalyse, Gerüstumlagerungen, Bor-Chemie, Synthesemethoden
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Armido Studer (Universität Münster, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): Rutgers University, Piscataway, USA
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Physics and Astronomy, Rutgers University, Piscataway, USA
    • Fachgebiet: Theoretische Physik
    • Keywords: Supersymmetry, Astrophysics, Physics beyond the Standard Model, Machine Learning, LHC
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Tilman Plehn (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Chemistry, Michigan State University, East Lansing, Michigan, USA
    • Fachgebiet: Anorganische Molekülchemie
    • Keywords: Radikale, Lanthanoide, Magnetismus, Synthese, Actinoide
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Peter Roesky (Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Deutschland)
    • Programm: Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis
    • Auswahldatum: Oktober 2024
    • Dienstadresse (Auswahlzeitpunkt): American University of Beirut, Libanon
    • Aktuelle Kontaktadresse: Department of Arabic and Near Eastern Languages, American University of Beirut, Beirut, Libanon
    • Fachgebiet: Islamwissenschaften, Arabistik, Semitistik
    • Keywords: A 604, Islamwissenschaften, Arabistik
    • Gastgeber*in: Prof. Dr. Verena Klemm (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Deutschland)