131 Suchergebnisse für „*“

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)

Catherina G. Becker

Menschliches Nervengewebe regenerieren zu können, ist ein Traum der Mediziner*innen, die daran arbeiten, Krankheiten wie Parkinson oder Verletzungen des Rückenmarks zu heilen. Die Neurobiologin Catherina Becker könnte dazu beitragen, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Sie erforscht die Mechanismen, die Nervenzellen neu entstehen lassen und bei der Heilung beschädigten Gewebes helfen.

Letzte Änderung:

Catherina G. Becker

Christian Frezza

Krebszellen wachsen deutlich schneller als gewöhnliche Zellen im Körper. Ihr Stoffwechsel funktioniert deshalb anders und verwertet Nährstoffe mit großer Geschwindigkeit. Der Stoffwechselforscher Christian Frezza sucht nach Wegen, wie die Nährstoffverarbeitung in den Krebszellen so gestört oder sogar verhindert werden kann, dass diese nicht mehr wachsen und schließlich sterben.

Letzte Änderung:

Christian Frezza

Christopher Barner-Kowollik

Die Forschung des Chemikers und Materialwissenschaftlers Christopher Barner-Kowollik ermöglicht die Entwicklung hochpräziser Materialien und Oberflächen, die gezielte Anwendungen in der Medizin, Nanotechnologie und Materialentwicklung finden. Am KIT soll er seine Arbeit an neuen Materialien und polymerbasierten Systemen fortsetzen.

Letzte Änderung:

Christopher Barner-Kowollik

Dana Branzei

Die Molekularbiologin Dana Branzei erforscht Mechanismen der DNA-Reparatur. Ihre herausragenden Forschungsergebnisse tragen zum grundlegenden Verständnis von Krebsentstehung und -therapie bei.

Letzte Änderung:

Dana Branzei

Daniel Kráľ

Daniel Kráľ ist ein Spitzenforscher der diskreten Mathematik. Ihm ist es gelungen, mathematische Probleme und Vermutungen, die jahrzehntelang offen waren, zu lösen.

Letzte Änderung:

Daniel Kráľ

Daniel Rückert

Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2020 Daniel Rückert Als Leiter eines neuen Instituts for Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine soll Daniel Rückert als Humboldt

Letzte Änderung:

Daniel Rückert

David DiVincenzo

Alexander von Humboldt-Professur 2011 David DiVincenzo David DiVincenzo hat sich als einer der ersten Physiker mit der Quanteninformation beschäftigt und gilt als Koryphäe der Quanteninformationsverar

Letzte Änderung:

David DiVincenzo

Dieter Schmalstieg

Wie macht sich wohl ein rotes Sofa in meinem Wohnzimmer? Anwendungen der Augmented Reality können Fragen wie diese visualisieren. Dieter Schmalstieg soll seine anwendungsorientierten Forschungen in der Virtual und Augmented Reality (VR/AR) künftig als Humboldt-Professor an der Universität Stuttgart fortsetzen.

Letzte Änderung:

Dieter Schmalstieg

Dirk Kreimer

Alexander von Humboldt-Professur 2011 Dirk Kreimer Dirk Kreimer ist einer der international führenden Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Nominierende Universität: Humboldt-Universität

Letzte Änderung:

Dirk Kreimer