131 Suchergebnisse für „*“

Sortiert nach: Alphabetisch (aufsteigend)
    • Edvardas Narevicius

      Edvardas Narevicius ist einer der Vorreiter der Ultra-Tieftemperaturchemie. Mit seinen Experimenten macht er es möglich, neuartige Quanteneffekte zu beobachten. An der TU Dortmund soll er den Schwerpunkt im Bereich der experimentellen und theoretischen Quantenoptik verstärken.

      Letzte Änderung:

      Edvardas Narevicius
    • Elisabeth Décultot

      Alexander von Humboldt-Professur 2015 Elisabeth Décultot Die Universität Halle-Wittenberg möchte mit Elisabeth Décultot zur ersten Adresse für Aufklärungsforschung in Deutschland werden. Die Humboldt-

      Letzte Änderung:

      Elisabeth Décultot
    • Emmanuelle Marie Charpentier

      Alexander von Humboldt-Professur 2014 Emmanuelle Marie Charpentier Emmanuelle Charpentier gilt als eine der innovativsten Forscherinnen auf dem Gebiet der RNA-Regulation und der molekularbiologischen

      Letzte Änderung:

      Emmanuelle Marie Charpentier
    • Enrique Zuazua

      Alexander von Humboldt-Professur 2019 Enrique Zuazua Als Humboldt-Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird Enrique Zuazua den Lehrstuhl für Angewandte Mathematik überneh

      Letzte Änderung:

      Enrique Zuazua
    • Eva Pils

      Eva Pils ist eine weltweit angesehene, interdisziplinär arbeitende Expertin für internationales Menschenrecht mit Fokus auf China. An der FAU soll sie nun ein global sichtbares Zentrum für Exzellenzforschung im Bereich der internationalen Menschenrechte aufbauen.

      Letzte Änderung:

      Eva Pils
    • Ewa Dąbrowska

      An der Universität Erlangen-Nürnberg soll Ewa Dąbrowska einen neuen Lehrstuhl für Sprache und Kognition bekleiden, die kognitive und gebrauchsbasierte Linguistik verstärken und helfen, ein Linguistics Lab aufzubauen, in das auch die linguistische Expertise aus anderen Bereichen einfließt.

      Letzte Änderung:

      Ewa Dąbrowska
    • Fatih Ömer İlday

      F. Ömer İlday war maßgeblich an der Entwicklung ultraschneller Lasertechnologie beteiligt und hat in den letzten Jahren das Feld der nichtlinearen Laser-Materie-Wechselwirkungen transformiert. Nun soll er an der Ruhr-Universität Bochum neue Forschungsfelder in den Materialwissenschaften erschließen und ein weltweit renommiertes Forschungszentrum aufbauen.

      Letzte Änderung:

      Fatih Ömer İlday
    • Francisco Moreno-Fernández

      Alexander von Humboldt-Professur 2020 Francisco Moreno-Fernández An der Universität Heidelberg soll Francisco Moreno-Fernández das neue interdisziplinäre Zentrum für Iberoamerika-Studien leiten. Nomin

      Letzte Änderung:

      Francisco Moreno-Fernández
    • Frank Biermann

      Frank Biermann ist ein weltweit führender Politikwissenschaftler im Bereich der globalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. In Münster soll er mit einem neuen internationalen Forschungszentrum innovative Lösungsansätze für eine effektive und gerechtere globale Nachhaltigkeitspolitik entwickeln und die Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland weiter internationalisieren.

      Letzte Änderung:

      Frank Biermann
    • Frank Fehrenbach

      Alexander von Humboldt-Professur 2013 Frank Fehrenbach Frank Fehrenbach ist einer der international herausragenden Wissenschaftler, die die Kunstgeschichte erneuert und als übergreifende Bildwissensch

      Letzte Änderung:

      Frank Fehrenbach