1486 Suchergebnisse

Sortiert nach: Relevanz
    • Gästehäuser und Internationale Begegnungszentren der Wissenschaft

      Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat seit den 60er Jahren ingesamt 67 Gästehäuser und Internationale Begegnungszentren der Wissenschaft (IBZ) an 49 Hochschulorten in ganz Deutschland errichtet. Ausländische Gastwissenschaftler*innen und deren Familien können dort für die Zeit ihres Forschungsaufenthaltes in Deutschland angemessenen Wohnraum finden. Das Angebot entsprechender Räumlichkeiten, eine angemessene Betreuung und die gemeinsame Durchführung von wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen fördern persönliche Kontakte zu deutschen und ausländischen Kolleg*innen, die fachliche und außerfachliche Kommunikation sowie die Integration in das deutsche Alltagsleben. Der Wohnraum wird durch die Verwaltungen der Universitäten und Forschungseinrichtungen vor Ort vermietet.

      Letzte Änderung:

    • Förderung während des Bundeskanzler-Stipendiums

      Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Projekt konzentrieren können, bieten wir Ihnen über das monatliche Stipendium hinaus weitere Förderleistungen an. Als Bundeskanzler-Stipendiat*in profitieren Sie von vielseitigen Angeboten.

      Letzte Änderung:

    • Informationen für Gastgeber*innen

      Informationen für Gastgeber*innen Gastgeber*in werden im CAPES-Humboldt-Forschungsstipendienprogramm Die CAPES-Humboldt-Forschungsstipendiat*innen der Alexander von Humboldt-Stiftung sind während ihre

      Letzte Änderung:

    • Informationen für Gastgeber*innen

      Informationen für Gastgeber*innen Gastgeber*in werden im NSTC-Forschungsstipendienprogramm Die National Science and Technology Council (NSTC)-Forschungsstipendiat*innen sind während ihres Taiwan-Aufen

      Letzte Änderung:

    • Informationen zu Referenzen

      Informationen zu Referenzen Referenzschreiben im NSTC-Forschungsstipendienprogramm Um sich für ein National Science and Technology Council (NSTC)-Forschungsstipendiumbewerben zu können, benötigen Inte

      Letzte Änderung:

    • Fördermöglichkeiten für gefährdete Forschende

      Fördermöglichkeiten für gefährdete Forschende Kontakt Leiter Referat Philipp Schwartz-Initiative und Wissenschaftsfreiheit Frank Albrecht Programmkoordinatorin Katja Machacsek Tel.: +49 (0)228 833 182

      Letzte Änderung: