Sachmittelprogramme 2018-2022
Sachmittelprogramme 2018-2022 Sachmittelprogramme 2018 2019 2020 2021 2022* Gerätebeihilfen aus Mitteln des AA** 349.973 € 726.382 € 392.777 € 202.123 € 144.356 € Gerätebeihilfen aus Mitteln des BMZ**
Letzte Änderung:
Sachmittelprogramme 2018-2022 Sachmittelprogramme 2018 2019 2020 2021 2022* Gerätebeihilfen aus Mitteln des AA** 349.973 € 726.382 € 392.777 € 202.123 € 144.356 € Gerätebeihilfen aus Mitteln des BMZ**
Letzte Änderung:
Sachmittelprogramme im Jahr 2022* nach Zielländern Land Gerätebeihilfen Buchspenden Druckkonsten- beihilfen Instituts- partnerschaften Rückkehr- stipendien Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Ägypten 2
Letzte Änderung:
Forschungsstipendien-Programme 2018 bis 2022 Entschiedene Bewerbungen und Bewilligungen Programm/Geschlecht 2018 2019 2020 2021 2022 Bewerbungen Bewilligungen Bewerbungen Bewilligungen Bewerbungen Bew
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2017 Wolf B. Frommer Die Universität Düsseldorf will gemeinsam mit den außeruniversitären Partnern in Jülich und Köln mit Wolf Frommers Engagement ihr Exzellenzcluster
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2013 Michael Köhl Michael Köhl gehört zu den Top-Forschern auf dem Gebiet der experimentellen Atomphysik und der Quantenoptik. Nominierende Universität: Rheinische Fri
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2009 Burkhard Rost Burkhard Rost hat die Entstehung der Bioinformatik als heute unverzichtbare Disziplin maßgeblich mitgestaltet. Nominierende Universität: Technische
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2018 Marco Caccamo An der Technischen Universität München soll Marco Caccamo helfen, ein neues interdisziplinäres und fakultätsübergreifendes Institut für Cyber-Physic
Letzte Änderung:
Jahresbericht 2022 Jahresberichte aus den Vorjahren zum Download 2021 (PDF, 4 MB) 2020 (PDF, 10 MB) 2019 (PDF, 7 MB) Das Wichtigste in Kürze Neuer Forschungspreis im MINT-Bereich Seit 2022 verleiht di
Letzte Änderung: