Die Alexander von Humboldt-Professur holt internationale Spitzenforscher*innen an deutsche Universitäten. Der Preis bietet mit bis zu fünf Millionen Euro Förderung optimale finanzielle Bedingungen und maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Die neuen Humboldt-Professor*innen wechseln aus dem Ausland an die Hochschulen von Aachen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Erlangen, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Mainz und Saarbrücken.
Die Preise werden übereicht von Sabine Döring, Staatssekretärin im BMBF, und Robert Schlögl, seit Anfang des Jahres neuer Präsident der Humboldt-Stiftung.
Zeit: 11. Mai 2023, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Ort: Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, Französische Str. 33 a-c, 10117 Berlin
Informationen zu allen Humboldt-Professor*innen finden Sie hier. Auf den jeweiligen Dossierseiten der Preisträger*innen werden am Tag nach der Preisverleihung Bilder der Veranstaltung zum Download bereitgestellt.
Für eine Akkreditierung schicken Sie bitte bis zum 9. Mai eine Kopie Ihres Presseausweises per E-Mail an presse[at]avh.de. Es besteht die Gelegenheit zu Bild- und Tonaufnahmen. Gerne vermitteln wir Interviews, auch im Vorfeld nach individueller Absprache.
Pressekontakt vor Ort: Kristina Güroff, Tel. 0151-14015796
Kontakt
Presse, Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 228 833-144
Fax: +49 228 833-441
presse[at]avh.de
Preisträger*innen Alexander von Humboldt-Professur:
- Bas E. Dutilh, Bioinformatik -> Jena
wechselt von der Universität Utrecht an die Universität Jena - Miki Ebisuya, Entwicklungsbiologie -> Dresden
wechselt vom EMBL Barcelona an die TU Dresden - Hanna Kokko, Theoretische Evolutionsökologie -> Mainz
wechselt von der Universität Zürich an die Universität Mainz - Tina Malti, Entwicklungspsychologie -> Leipzig
wechselt von der University of Toronto an die Universität Leipzig - Edvardas Narevicius, Atom- und Molekülphysik -> Dortmund
wechselt vom Weizmann Institute of Science in Rehovot an die TU Dortmund
Preisträger*innen Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz:
- Hector Geffner, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen -> Aachen
wechselt von der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona an die RWTH Aachen - Vincent C. Müller, Philosophie / Ethik der KI -> Erlangen
wechselt von der TU Eindhoven an die Universität Erlangen-Nürnberg - Sayan Mukherjee, Mathematische Statistik -> Leipzig
wechselt von der Duke University in Durham an die Universität Leipzig und das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften - André Platzer, Theoretische Informatik / Künstliche Intelligenz -> Karlsruhe
wechselt von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh an das KIT - Heike Vallery, Medizinrobotik -> Aachen
wechselt von der TU Delft an die RWTH Aachen - Ingmar Weber, Computational Social Science -> Saarbrücken
wechselt von der Hamad Bin Khalifa University in Doha an die Universität des Saarlandes - Angela Yu, Computational Neuroscience -> Darmstadt
wechselt von der University of California San Diego an die TU Darmstadt
Ein Livestream der Preisverleihung wird am 11. Mai verfügbar sein.
(Pressemitteilung 9/2023)
Jährlich ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung über 2.000 Forscher*innen aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. In weltweit über 140 Ländern pflegt die Stiftung ein fächerübergreifendes Netzwerk von mehr als 30.000 Humboldtianer*innen – unter ihnen 59 mit Nobelpreis.