1453 Suchergebnisse für „*“

Sortiert nach: Relevanz
    • Jijie Chai

      Alexander von Humboldt-Professur 2017 Jijie Chai Mit den Forschungen von Jijie Chai wollen die Universität zu Köln und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung ihre Forschungen in Medizi

      Letzte Änderung:

      Jijie Chai
    • Raul Fidel Tempone

      Alexander von Humboldt-Professur 2018 Raul Fidel Tempone Raul Fidel Tempone soll die RWTH Aachen als Alexander von Humboldt-Professor in der Kontrolltheorie, der numerischen Analyse und der UQ stärken

      Letzte Änderung:

    • Alumnivereinigungen

      Derzeit gibt es 110 Humboldt-Alumnivereinigungen in 74 Ländern.

      Letzte Änderung:

      Alumnivereinigungen
    • Humboldtianer*innen mit Nobelpreis

      In weltweit über 140 Ländern pflegt die Stiftung ein fächerübergreifendes Netzwerk von mehr als 30.000 Humboldtianer*innen – unter ihnen 61 mit Nobelpreis.

      Letzte Änderung:

      Humboldtianer*innen mit Nobelpreis
    • Alumniförderung

      Einmal Humboldtianer*in, immer Humboldtianer*in: Wir fördern Sie ein Leben lang. Auch nach dem ersten Forschungsaufenthalt unterstützen wir Sie mit unseren Alumni-Fördermaßnahmen auf Ihrem individuellen Lebens- und Karriereweg. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf starke Kooperationen innerhalb des Humboldt-Netzwerks. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Alumniprogramme.

      Letzte Änderung:

    • Informationen für Gastgeber*innen

      Informationen für Gastgeber*innen Kontakt Alexander von Humboldt-Stiftung Auswahlabteilung Jean-Paul-Str. 12 53173 Bonn Fax: 0228-833 212 info[at]avh.de Jede Forschungseinrichtung in Deutschland (Hoch

      Letzte Änderung:

    • Referenzen im Sofja Kovalevskaja-Preisprogramm

      Sie wurden gebeten, ein Gutachten für einen Bewerber oder eine Bewerberin für einen Sofja Kovalevskaja-Preis zu erstellen? Dann spielen Sie eine wichtige Rolle für den Erfolg der Bewerbung.

      Letzte Änderung:

    • Förderprogramme

      Wenn Sie Mitglied der Humboldt-Familie werden möchten, zählt nur eines: Ihre persönliche exzellente Leistung. Wir fördern Wissenschaftskooperationen zwischen ausländischen und deutschen Forscher*innen mit Forschungsstipendien und -preisen, die individuell zu Ihrer Karrieresituation passen.

      Letzte Änderung: