1453 Suchergebnisse für „*“
- Relevanz
- Letzte Änderung
- Alphabetisch (aufsteigend)
- Alphabetisch (absteigend) (Ausgewählte Sortierung)
-
-
Pressemitteilung
„Das ist ein Aufbruchssignal. Die Politik hat die Wünsche der Wissenschaft gehört.“
Humboldt-Stiftung begrüßt den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung
Letzte Änderung:
-
Aktuelles
„Das Grausame kann wieder kommen“
Der französische Filmemacher und Autor Marc Sagnol spricht über den „vergessenen Holocaust“ in Osteuropa und die Macht der Erinnerung zum internationalen Holocaust-Gedenktag.
Letzte Änderung:
-
Pressemitteilung
„Bonner Erklärung“ wichtiger Schritt für die Wissenschaftsfreiheit
Treffen der europäischen Wissenschaftsminister*innen: Humboldt-Stiftung und die Partnerinstitutionen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßen „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit“
Letzte Änderung:
-
Pressemitteilung
„Bevölkerung erlebt wissenschaftlichen Erkenntnisprozess in Echtzeit“: Hans-Christian Pape über Chancen der Coronakrise
Der Präsident der Humboldt-Stiftung, Hans-Christian Pape, schreibt in der Deutschen Universitätszeitung duz über die Herausforderungen der aktuellen Krise.
Letzte Änderung:
-
Pressemitteilung
„Aus Freiheit erwächst Verantwortung“: Bundespräsident Steinmeier bei der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Wissenschaftsfreiheit und die Bedeutung internationaler Kooperationen als zentrale Themen
Letzte Änderung:
-
Magazin Humboldt Kosmos
„Afrikas Jugend ist unser größtes Kapital“
Wie soll Afrika seine wachsende Bevölkerung ernähren, wenn Klimawandel und Umweltzerstörung die Landwirtschaft immer schwieriger machen? Die afrikanische Forschung arbeitet an Lösungen.
Letzte Änderung:
-
Aktuelles
„2023: Die wichtigsten Wahlen in der Geschichte der Türkei“
Genau 100 Jahre nach Gründung der türkischen Republik steht 2023 ganz im Zeichen der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Wir haben zwei Wissenschaftlerinnen aus der Türkei gefragt, welche Bedeutung die Wahlen langfristig für die türkische Gesellschaft haben.
Letzte Änderung:
-
Aktuelles
Zwischen den Zeilen
Die Humboldt-Forschungsstipendiatin Rosa Coppola forschte zum Konzept des „Künstlichen“ im Nachlass des experimentellen Lyrikers, Wissenschaftlers und Philosophen Max Bense. Dabei entdeckte sie neue Zugänge – zu Benses Werk und zu ihrer eigenen Forschung.
Letzte Änderung:
-
Pressemitteilung
Zwischen Sorge und Euphorie: Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
Neue Ausgabe des Magazins Humboldt Kosmos über Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz
Letzte Änderung: