Humboldt Residency-Programm 2023 stellt Ergebnisse vor
Nach sechs Wochen Residenz in Berlin und Brandenburg sowie einer virtuellen Arbeitsphase präsentierten die Mitglieder des Residency-Programms 2023 ihre Projekte zum Thema „Kostbare Ressourcen“.
198 Suchergebnisse
Nach sechs Wochen Residenz in Berlin und Brandenburg sowie einer virtuellen Arbeitsphase präsentierten die Mitglieder des Residency-Programms 2023 ihre Projekte zum Thema „Kostbare Ressourcen“.
Mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands sollen vier Spitzenforschende aus dem Ausland nach Bielefeld, Dresden und Erlangen-Nürnberg kommen.
Stipendiat*innentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 22. bis 24. November an der Universität Stuttgart
Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Plätzen
Stiftungspräsident Schlögl gab heute in Berlin Programmstreichung als einziges Mittel zur Finanzierung von höheren Forschungsstipendien bekannt.
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht allen Opfern der terroristischen Angriffe auf Israel ihre aufrichtige Anteilnahme aus.
Humboldt-Professor*innen für KI richten Empfehlungen an Bundesregierung
Der Preis geht zu gleichen Teilen auch an Moungi G. Bawendi, der als Gastgeber im Humboldt-Netzwerk fungiert, und Louis E. Brus.
Rund 300 Forschende aus fünf Ländern diskutieren über Chancen und Herausforderungen der Wissenschaft beim Humboldt-Kolloquium in Rom.
Rotem Sorek erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023, Amy Buck und Kandice Tanner werden mit Max-Planck-Humboldt-Medaillen geehrt.