Neues Humboldt-Ranking: Wohin zieht es internationale Forschende?
Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Plätzen
225 Suchergebnisse
Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Plätzen
Stiftungspräsident Schlögl gab heute in Berlin Programmstreichung als einziges Mittel zur Finanzierung von höheren Forschungsstipendien bekannt.
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht allen Opfern der terroristischen Angriffe auf Israel ihre aufrichtige Anteilnahme aus.
Humboldt-Professor*innen für KI richten Empfehlungen an Bundesregierung
Der Preis geht zu gleichen Teilen auch an Moungi G. Bawendi, der als Gastgeber im Humboldt-Netzwerk fungiert, und Louis E. Brus.
Rund 300 Forschende aus fünf Ländern diskutieren über Chancen und Herausforderungen der Wissenschaft beim Humboldt-Kolloquium in Rom.
Rotem Sorek erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2023, Amy Buck und Kandice Tanner werden mit Max-Planck-Humboldt-Medaillen geehrt.
Der indische Architekt Pratyush Shankar stellt am 7. September Ergebnisse des Humboldt Residency-Programms 2023 vor.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.
Das German Academic International Network (GAIN) lädt vom 25. bis 27. August Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen zur 23. GAIN-Jahrestagung nach Boston ein. Die GAIN-Tagung ist die größte Netzwerkveranstaltung für internationale Wissenschaftskarrieren in Deutschland und bringt jedes Jahr Forschende mit hochrangigen Vertreter*innen aus der deutschen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen. Sie findet erstmals seit 2019 wieder in den USA statt und richtet sich an Forschende aus Deutschland, die aktuell auf dem amerikanischen Kontinent tätig sind.