Anne van Aaken
Alexander von Humboldt-Professur 2018 Anne van Aaken An der Universität Hamburg soll Anne van Aaken die ökonomische Analyse des Rechts vorantreiben und die theoretische Orientierung sowie die empirisc
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2018 Anne van Aaken An der Universität Hamburg soll Anne van Aaken die ökonomische Analyse des Rechts vorantreiben und die theoretische Orientierung sowie die empirisc
Letzte Änderung:
Deutschland verfügt über ein leistungsstarkes Gesundheitssystem, steht in der Gesundheitssystemforschung international aber nicht an der Spitze. Ariel Dora Stern, eine der wenigen Wissenschaftler*innen mit weltweiter Strahlkraft auf dem Gebiet, soll in Potsdam nun dieses bisher in Deutschland unterrepräsentierte, aber hoch relevante und zukunftsträchtige Forschungsfeld nach vorne bringen.
Letzte Änderung:
Arnim Wiek gehört zu den führenden Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitswissenschaft (Sustainability Science), dessen Entwicklung er maßgeblich mitgeprägt hat. An der Universität Freiburg soll Wiek ein Center for Sustainable Food Economy aufbauen, das Synergien zwischen bereits existierenden Forschungsaktivitäten an der Universität Freiburg und weiteren Universitäten in der trinationalen Oberrheinregion schaffen sowie zur stärkeren Internationalisierung der Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland beitragen soll.
Letzte Änderung:
Als Humboldt-Professor soll Arno Rauschenbeutel an die Humboldt-Universität Berlin wechseln und das neue Zentrum für Photonische Quantentechnologien im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof als Alexander von Humboldt-Professor verstärken.
Letzte Änderung:
An der Universität zu Köln soll Bart Thomma Bodenorganismen und ihre Wechselwirkungen mit Pflanzen weiter erforschen. Es soll ein „Centre for Microbial Interactomics“ gegründet werden, das Thomma leiten und in dem er die evolutionäre Mikrobiologie vertreten soll. Außerdem soll er mit Humanbiologen zusammenarbeiten. Denn wenn man Mikroorganismen im Boden mit ihrer Genetik und ihren Wechselwirkungen genauer versteht, könnte das auch hilfreich für die Medizin sein – zum Beispiel für die Verbesserung von Antibiotika.
Letzte Änderung:
Die Suche nach Mikroorganismen, die den Menschen und vor allem den Darm besiedeln, beschäftigt Forschende seit vielen Jahren. Zu diesen Mikroorganismen zählen auch Viren, die gezielt Darmbakterien infizieren. Der Niederländer Bas E. Dutilh hat maßgeblich zur Erforschung der Virenvielfalt beigetragen und leistet Pionierarbeit in der Bioinformatik.
Letzte Änderung:
Wie Zellen mechanische Reize wahrnehmen und verarbeiten ist bei vielen biologischen Prozessen wichtig, etwa bei der Entstehung von Gewebestrukturen oder Krankheiten wie Krebs. In der internationalen Forschungslandschaft soll sich Erlangen mit dem Spitzenforscher Benoît Ladoux zu einem Leuchtturm der Mechanobiologie entwickeln.
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2011 Brian Foster Brian Foster gilt als einer der bedeutendsten experimentellen Elementarteilchenphysiker. Nominierende Universität: Universität Hamburg zusammen mit D
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2009 Burkhard Rost Burkhard Rost hat die Entstehung der Bioinformatik als heute unverzichtbare Disziplin maßgeblich mitgestaltet. Nominierende Universität: Technische
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2025 Cassandra Extavour Die weltweit anerkannte Spitzenwissenschaftlerin Cassandra Extavour verbindet Entwicklungs- und Evolutionsbiologie bei der Erforschung der Fort
Letzte Änderung: