Pressemitteilung
Wissenschaftler aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
33/2018
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
33/2018
Letzte Änderung:
Aktuelles
An der TU Dresden entwickelt die kolumbianische Elektrochemikerin Maria Rita Ortega Vega einen Sensor, der Nierenkrankheiten frühzeitig erkennt. Was die Humboldt-Forschungsstipendiatin antreibt? Eine demokratische Idee und die Hoffnung auf mehr Diversität in der Wissenschaft.
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
Gemeinsame Stellungnahme von Wissenschaftsorganisationen und Wirtschaftsverbänden anlässlich der Regierungsbildung
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
2/2025
Alexander von Humboldt-Stiftung präsentiert strategisches Positionspapier für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags.
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
Humboldt-Netzwerk leistet Beitrag zur Nationalen Sicherheitsstrategie
Letzte Änderung:
Aktuelles
Belarus auch Thema beim Philipp Schwartz Inspireurope Stakeholder Forum vom 26. bis 27. April
Letzte Änderung:
Aktuelles
Yuri Kovalev, Vertrauenswissenschaftler der Humboldt-Stiftung in Moskau sieht Wissenschaftsfreiheit und internationale Forschungskooperationen in Gefahr.
Letzte Änderung:
Aktuelles
Der Humboldtianer Conrado Hübner Mendes hat den brasilianischen Generalstaatsanwalt öffentlich kritisiert. Nun erfährt er persönlich, wie die Getreuen von Präsident Bolsonaro gegen Kritiker*innen vorgehen. Dem Professor für Verfassungsrecht an der Universidade de São Paulo (USP) droht eine Anklage.
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
Kommentierung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt, dass das BMBF mit dem vorgelegten Referentenentwurf zur Novellierung des WissZeitVG Anpassungen an den im März formulierten Eckpunkten vorgenommen hat und die Erkenntnisse aus den zwischenzeitlich vom BMBF geführten Stakeholder-Gesprächen Eingang in den Gesetzesentwurf gefunden haben.
Letzte Änderung: