Humboldt-Ranking: Diese deutschen Unis sind bei Forscher*innen aus dem Ausland beliebt
Berlin, München, Göttingen, Bremen und Bonn belegen die ersten Plätze
232 Suchergebnisse
Berlin, München, Göttingen, Bremen und Bonn belegen die ersten Plätze
Roberto Bonasio wird mit dem Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2020 ausgezeichnet, Luciano Marraffini erhält die Max-Planck-Humboldt-Medaille
Der Nobelpreis 2020 für Chemie geht an die Humboldtianerin Emmanuelle Charpentier
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.
Acht internationale Nachwuchswissenschaftler*innen erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Gießen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München, Oberpfaffenhofen und Tübingen eigene Arbeitsgruppen auf.
Gemeinsame Pressemitteilung der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (New York/Bonn, 24. August 2020)
Gemeinsamer Forschungspreis für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung von Humboldt-Stiftung und Fritz Thyssen Stiftung vergeben
Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 140 Ländern waren online dabei.
Treffen mit 1.000 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern findet erstmals digital statt. Als Stream auf YouTube am 24. Juni 2020
Gemeinsame Veranstaltung von Alexander von Humboldt-Stiftung, DAAD und ifa zur virtuellen Langen Nacht der Ideen am 19.06.2020