Pressemitteilung
„Putins Krieg lähmt uns nicht“: Bundespräsident Steinmeier bei der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Mehr als 600 internationale Wissenschaftler*innen in Berlin zu Gast
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
Mehr als 600 internationale Wissenschaftler*innen in Berlin zu Gast
Letzte Änderung:
Aktuelles
Mit ihrer Kampagne #ProgressDiversity arbeitet die Humboldt-Stiftung daran, Diversität in der Wissenschaft und bei der Förderung exzellenter Forschungstalente zu stärken. Ein Gespräch mit Judith Wellen, Leiterin der Abteilung Strategie und Außenbeziehungen, über die Suche nach internationalen Talenten, die Kraft der Vielfalt und das Exzellenznetzwerk der Stiftung.
Letzte Änderung:
Aktuelles
Bei seiner Amtseinführung in Berlin rief der neue Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl dazu auf, in den Wissenschaftsaustausch zu investieren und für demokratische Werte einzutreten.
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
Nr. 14/2019
Letzte Änderung:
Pressemitteilung
In der zehnteiligen Podcast-Reihe „KI und Wir“ berichten KI-Expert*innen des Humboldt-Netzwerks aus ihrem Forschungsbereich und klären die wichtigsten Fragen zur Künstlichen Intelligenz.
Letzte Änderung:
Magazin Humboldt Kosmos
Forschung hautnah „In fünf Minuten hat man eine Briefkastenfirma“ Brooke Harrington tauchte bei ihren Forschungen in eine Welt ein, zu der nur wenige Menschen Zugang haben: Sie hat Vermögensmanager st
Letzte Änderung:
Interview „Humboldt hatte eine Rücksichtslosigkeit gegen sich selbst“ Forscher, Globetrotter, Netzwerker und Entdecker – Alexander von Humboldt war ein echter High Performer. Doch wer war der Privatme
Letzte Änderung:
Aktuelles
Humboldt-Professor Holger Hoos gehört zu den Mitunterzeichner*innen eines offenen Briefs des Future of Life Institute, in dem KI-Expert*innen ein sechsmonatiges Moratorium für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz fordern. Im Interview erklärt er seine Bewegründe und was er sich für die Zukunft der KI-Forschung in Europa vorstellt.
Letzte Änderung:
Aktuelles
Ein Interview mit dem ukrainischen Wissenschaftler Dmytro Leontyev über die aktuelle Lage, weitere Möglichkeiten der internationalen Kooperation und die Naivität des Westens.
Letzte Änderung: