Benoît Ladoux
Alexander von Humboldt-Professur 2023 Benoît Ladoux Wie Zellen mechanische Reize wahrnehmen und verarbeiten ist bei vielen biologischen Prozessen wichtig, etwa bei der Entstehung von Gewebestrukturen
Letzte Änderung:

Alexander von Humboldt-Professur 2023 Benoît Ladoux Wie Zellen mechanische Reize wahrnehmen und verarbeiten ist bei vielen biologischen Prozessen wichtig, etwa bei der Entstehung von Gewebestrukturen
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2017 Wolf B. Frommer Die Universität Düsseldorf will gemeinsam mit den außeruniversitären Partnern in Jülich und Köln mit Wolf Frommers Engagement ihr Exzellenzcluster
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2018 Marco Caccamo An der Technischen Universität München soll Marco Caccamo helfen, ein neues interdisziplinäres und fakultätsübergreifendes Institut für Cyber-Physic
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2013 Michael Köhl Michael Köhl gehört zu den Top-Forschern auf dem Gebiet der experimentellen Atomphysik und der Quantenoptik. Nominierende Universität: Rheinische Fri
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2024 Arnim Wiek Arnim Wiek gehört zu den führenden Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitswissenschaft (Sustainability Science), dessen Entwicklung er
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2023 Hector Geffner Hector Geffner wird als einer der führenden Köpfe der globalen KI-Szene und Vordenker der automatisierten Planung bezeic
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz 2024 Peter Nicholas Robinson Peter N. Robinson ist ein Pionier der computergestützten Genom- und Phänotyp-Analysen von genetischen Krankheit
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2024 Ariel Dora Stern Deutschland verfügt über ein leistungsstarkes Gesundheitssystem, steht in der Gesundheitssystemforschung international aber nicht an der Spitze.
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2024 Fatih Ömer İlday F. Ömer İlday war maßgeblich an der Entwicklung ultraschneller Lasertechnologie beteiligt und hat in den letzten Jahren das Feld der nichtlineare
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2023 Miki Ebisuya Warum verläuft die biologische Entwicklung des Menschen langsamer als die der Maus? Mit den biophysikalischen Hintergründen dieser Frage beschäftigt
Letzte Änderung: