Cassandra Extavour
Alexander von Humboldt-Professur 2025 Cassandra Extavour Die weltweit anerkannte Spitzenwissenschaftlerin Cassandra Extavour verbindet Entwicklungs- und Evolutionsbiologie bei der Erforschung der Fort
Letzte Änderung:
Alexander von Humboldt-Professur 2025 Cassandra Extavour Die weltweit anerkannte Spitzenwissenschaftlerin Cassandra Extavour verbindet Entwicklungs- und Evolutionsbiologie bei der Erforschung der Fort
Letzte Änderung:
Frank Biermann ist ein weltweit führender Politikwissenschaftler im Bereich der globalen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. In Münster soll er mit einem neuen internationalen Forschungszentrum innovative Lösungsansätze für eine effektive und gerechtere globale Nachhaltigkeitspolitik entwickeln und die Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland weiter internationalisieren.
Letzte Änderung:
Sebastian Deindl ist ein Biophysiker, dessen Forschungsergebnisse sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Medizin von herausragender Bedeutung sind. Mit seiner Humboldt-Professur möchte die Universität Tübingen ihre internationale Spitzenposition in der Strukturbiologie weiter ausbauen.
Letzte Änderung:
Die Forschung des Chemikers und Materialwissenschaftlers Christopher Barner-Kowollik ermöglicht die Entwicklung hochpräziser Materialien und Oberflächen, die gezielte Anwendungen in der Medizin, Nanotechnologie und Materialentwicklung finden. Am KIT soll er seine Arbeit an neuen Materialien und polymerbasierten Systemen fortsetzen.
Letzte Änderung:
Andreas Winter ist ein renommierter theoretischer Physiker und Experte auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie. Seine Forschung konzentriert sich auf die mathematischen Grundlagen der Quanteninformation. Mit seiner Berufung möchte die Universität zu Köln ihre Informatikabteilung mit einem Schwerpunkt auf Quanteninformatik weiterentwickeln.
Letzte Änderung:
Daniel Kráľ ist ein Spitzenforscher der diskreten Mathematik. Ihm ist es gelungen, mathematische Probleme und Vermutungen, die jahrzehntelang offen waren, zu lösen.
Letzte Änderung:
Die Molekularbiologin Dana Branzei erforscht Mechanismen der DNA-Reparatur. Ihre herausragenden Forschungsergebnisse tragen zum grundlegenden Verständnis von Krebsentstehung und -therapie bei.
Letzte Änderung:
Ingrid Piller hat die angewandten Sprachwissenschaften nachhaltig geprägt. Ihre Forschung zu sprachlicher Diversität und interkultureller Kommunikation strahlt weit über ihr Fachgebiet hinaus und beeinflusst Disziplinen wie Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft.
Letzte Änderung:
Michaela Mahlberg nutzt computergestützte, quantitativ-linguistische Methoden, um riesige Textkorpora zu untersuchen. Die FAU will sich mit der führenden Spezialistin als internationales Exzellenz-Zentrum für die Digital Humanities etablieren.
Letzte Änderung:
Eva Pils ist eine weltweit angesehene, interdisziplinär arbeitende Expertin für internationales Menschenrecht mit Fokus auf China. An der FAU soll sie nun ein global sichtbares Zentrum für Exzellenzforschung im Bereich der internationalen Menschenrechte aufbauen.
Letzte Änderung: