Nobelpreis für Chemie 2021 geht an den Humboldtianer Benjamin List
Als Feodor Lynen-Forschungsstipendiat forschte List als Postdoc in den USA und wurde jetzt für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse ausgezeichnet.
232 Suchergebnisse
Als Feodor Lynen-Forschungsstipendiat forschte List als Postdoc in den USA und wurde jetzt für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse ausgezeichnet.
Sie sollen bei der Bewältigung der aktuellen Pandemie helfen und Strategien zur Lösung künftiger Krisensituationen entwickeln.
Die Max-Planck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnen Pablo Jarillo-Herrero, Anastassia Alexandrova und Sumit Gulwani aus
„Brücken bauen, Ideen bewegen“: Zu dem internationalen und interdisziplinären Treffen vom 23. bis 24. September werden rund 150 Wissenschaftler*innen erwartet.
Internationale Wissenschaftler*innen haben auf virtueller Konferenz der Humboldt-Stiftung Wege nachhaltiger Mobilität diskutiert.
Internationale Nachwuchsforschende fordern mehr Förderung und Diversität in der Wissenschaftskommunikation.
Internationale Wissenschaftler*innen des Exzellenznetzwerkes der Alexander von Humboldt-Stiftung diskutieren am 13. und 14. September in einem digitalen Konferenzformat die Mobilitätsformen der Zukunft.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung entwickelt auf Grundlage der UN-Nachhaltigkeitsziele Maßnahmen für ein nachhaltiges globales Netzwerk.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre mit jeweils 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreise.
Gemeinsame Pressemitteilung der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - New York/Bonn, 23. August 2021