Reimar Lüst-Preis für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung Für: hoch angesehene Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen Aus: alle Länder (außer Deutschland) Was: 60.000 Euro Preisgeld (bis zu 12 Monate Forschungsaufenthalt in Deutschland möglich)
Philipp Schwartz-Initiative Für: gefährdete Wissenschaftler*innen Aus: alle Länder (außer Europa) Was: 24 (+12) Monate Fellowship in Deutschland
Philipp Franz von Siebold-Preis Für: japanische Wissenschaftler*innen Aus: Japan Was: 50.000 Euro Preisgeld (bis zu 12 Monate Forschungsaufenthalt in Deutschland möglich)
Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis Für: Top-Wissenschaftler*innen (bis 15 Jahre nach der Promotion) Aus: alle Länder (außer Deutschland) Was: 80.000 Euro Preisgeld sowie 1,5 Mio. Euro für Forschungskooperation in Deutschland
Max-Planck-Forschungspreis Für: Top-Wissenschaftler*innen Aus: alle Länder Was: 750.000 Euro Preisgeld
MOST (Taiwan)-Forschungsstipendien für deutsche Wissenschaftler*innen Für: Postdoktorand*innen, erfahrene Wissenschaftler*innen Aus: Deutschland Was: 3–12 Monate Forschungsaufenthalt in Taiwan
Konrad Adenauer-Forschungspreis Für: international anerkannte Wissenschafter*innen Aus: Kanada Was: 60.000 Euro Preisgeld (bis zu 12 Monate Forschungsaufenthalt in Deutschland möglich)
Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) - Forschungsstipendium Für: Postdoktorand*innen Aus: Deutschland Was: 6–24 Monate Forschungsaufenthalt in Japan
Internationales Klimaschutzstipendium Für: Nachwuchsführungskräfte und Postdocs mit Klimaexpertise Aus: außereuropäische Schwellen- und Entwicklungsländer Was: 12–24 Monate Projektvorhaben in Deutschland
Internationale Forschungspreise für renommierte Wissenschaftler*innen aus Deutschland Für: international anerkannte Wissenschaftler*innen Aus: Deutschland Was: Preisgeld (Einladung zu einem Forschungsaufenthalt möglich)